Gepubliceerd op 29-01-2021

Ferdinand frensdorff

betekenis & definitie

Duitsch rechtsgeleerde, geb. 17 Juni 1833 te Hannover, studeerde te Göttingen en werd hier in 1873 hoogleeraar in het duitsche recht. Hij schreef: Die Stadt.und Gerichtsverfassung Lübecks im 12. und 13 Jahrh. (Lub 1861), Das Libische Recht nach seinen ältesten Formen (Lpz. 1872), Das statutarische Recht, der deutschen Kaufleute in Nowgorod (Gott. 1887), Jakob Grimm in Göttingen (18851, Die ersten Jahrzehnte des Staatsrechtlichen Studiums in Göttingen (1887), Göttingen in Vergangenheit, und Gegenwart (1887), Die Auf nähme des allgemeinen Wahlrechts in das öffentliche Recht Deutschlands (Lpz. 1892), en gaf in het licht: Augsburgische Chroniken (Bd. 4 en 5 der „Chroniken der deutschen Städte”, 1875—66), Dordmunder Statuten und Urteile (Halle 1882), Briefe König Friedrich Wilhelms I von Preussen an Hermann Reinhold Pauli (Gott. 1894).

< >