Gepubliceerd op 29-01-2021

Hans bruno geinitz

betekenis & definitie

Duitsch paleontoloog, geb. 16 Oct. 1814 te Altenburg, werd in 1850 hoogleeraar in mineralogie en geognosie aan de polytechn. school te Dresden, in 1857 directeur van het mineralogisch en voorhistorisch museum aldaar, legde in 1894 wegens gevorderden leeftijd deze betrekking neer, en overl. 28 Jan. 1900.

Hoofdwerken: Charakteristik der Schichten und Petrefakten des sächs.-böhm Kreidegebirges (4 Heften, Dresd. Lpz. 1839—43), Gnnidrisz der Versteinermgskunde (1846), Die Versteinerungen des deutschen Zechsteingebirges (Lpz. 1848), Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland (Preiberg 1849—50), Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen (Lpz. 1850), Die Versteinerungen der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Landerabteilungen (1852—53), Darstellung der Flora des Hainichen-Ebersdorfer und des Flöhaer Kohlenbassins (1854), Die Versteinerungen der SteiukoMenfonnation in Sachsen (1855), Geoguostische Darstellung der Steinkohlenformation in Sachsen mit besonderer Berücksichtigung des Iiotilegenden (18.6), Die Leitpflanzen des Kotliegenden und des Zechsteingebirges (1858), Dgas oder die Zechsteinformation und das Rotliegende (1861— 62), Geologie der Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europas (Munch. 1865), Feber ein Aequivalent der lakonischen Schiefer Kordamerikas in Deutschland (met K, Th. Liebe, Jena 1866), Carbonfonnation und Dgas in Nebraska (Dresd. 186«), Die fossilen Fischschuppen aus dem Planerkalke von Strehlen (1868), Das Elbthalgebirge in Sachsen (Caffel 1871—75), Die Urnerfelder von Strehlen und Gi-oszenhain (1875), Feber fossilen Pflanzenund Tierarten in den argentin. Prorincen San Juan und Mendoza (1876) Nachträge zur Dgas (1880—82). Met Leonhard redigeerde G. 1863—79 het „Neue Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie”.

< >