duitsch geschiedschrijver, geb. 18 Sept. 1820 te Breslau, bekleedde allerlei staatsbetrekkingen en overl. 30 Sept. 1888; hij gaf in het licht: Das Unterrichtswesen in Frankreich (Bresl. 1848), Geschichte des preuss. Vaterlandes (24ste’dr., ald. 1895), Leitfaden der vaterländischen Geschichte (49ste dr., ald. 1896), Friedrich d.
Gr. (1855), Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg (1859), Zwei Jahre preussisch-deutscher Politik 1866— 67 (1868), Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich (1871), Kaiser Wilhelms Gedenkhuch (5de dr. 1880), Das deutsche Theater und seine Zukunft (anoniem, 1879), Fürst Bismarck. Sein polit. Leben und Wirken urkundlich in Thatsachen und des Fürsten eigenen Kundgebungen dargestellt (5 dln. 1878—91), Elementar-Geographie (3de dr., door Desselberger, Heilbr. 1883), Geschichte des Kulturkampfes in Preussen. In Aktenstücken dar gestellt (Berl. 1881), Das Heer und das Vaterland (1883), Zwanzig Jahre 1862—82. Rückblicke auf Bismarcks Wirksamkeit für das deutsche Volk (1882), Wilhelm, der erste Kaiser des neuen Duetschen Reichs (in het licht gegeven door 0. Hahn, 1888).