Handelslexicon

J. Hagers (1910)

Gepubliceerd op 13-03-2019

Concurrentie (oneerlijke)

betekenis & definitie

Concurrentie (oneerlijke) - (oneerlijke) Chenevard, Charles, Traité de la concurrence déloyale en matière industrielle et commerciale. H. Kündig. Genève, fr. 25.—.

— Bergmann, F. W., Der christliche Kaufmann u. die Konkurrenz. Referat. (12 S.) Lpzg., M. Költz. M. 0.10. — Böhm u. Berg, Der Schutz gegen unlauteren Wettbewerb. (III, 41 S.) München, J. Linck. M. 0.75. — Engel, II. b., Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berlin, R. v. Decker. Geb. M. 1.50.

— Feist, St., Der Wettbewerb im Handelsstande. Lpzg. K. Wagner & Co. Geb. M. 1.20. — Pinner, A. u. E. Eyck, Kommentar z. Gesetz gegen d. unlauteren Wettbewerb. 2 Aufl. des Kommentars v. Pinner. Berlin. J. Guttentag. M. 5.50 ; geb.

M. 6.50. — Wassermann, M., Der unlaut. Wettbewerb nach deut. Recht. I. Generalklausel, Reklameauswüchse, Ausverkaufswesen, Angestelltenbestechg. 2 Aufl. Lpzg., Göschen. Geb. M. 0.80. — Dasselbe.

II. Kreditschädigung, Firmenu. Namenmissbrauch,Verrat v. Geheimnissen, Ausländerschutz. 2 Aufl. Ebd.

— Weiss, Ch., Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 2 Aufl. des Kommentars zum Gesetz zur Bekämpfg. des unlauteren Wettbewerbs v. J. Kahn. München, J. Schweitzer Verl. Geb. M. 7.50.

— Unlauterer Wettbewerb. Reichsgesetz z. Bekämpf, desselben. T.-A.

m. Anm. u. Sachreg. (Meyers Volksb.) M. 0.75. — Unlauterer Wettbewerb, betr. Schutz d. Warenbezeichn., Abzahlungsgeschäfte u. Depotgesetz. T.-A. m. Anm. u. Sachreg., v. K. Pannier. (Reel.) M. 0.60.

< >