Graphologie - handschriftkunde.
— Beder, Jul., Die Graphologie. Ausführliche Erklärung und Anleitung, aus der Handschrift den Charakter zu erkennen.M2.50. —Keuze, Chirogrammatomane oder Die Lehre, den Charakter, die Neigungen u. f. w. aus der Handschrift des Menschen zu erkennen. M 8.—. — Langendorff, G., Physiologische Graphik. Leitfaden der in der Physiologie gebräuchlichen Registriermethoden. M 9. Lombroso, D., Handbuch der Graphologie mit 470 Faksimiles. Geb. M 1.50. — Machmer, Graphologie.
M 2.—. — Meyer, B., Lehrbuch der Graphologie. M5. — — Paulus, C. M., Die Handschrift. Ein Bild des Charakters. Mit 151 Handschriften-Faksimiles. M 2.—. — Poppée, Graphologie M 4.—. — Breyer, Zur Physiologie des Schreibens. M 8.—. — Walter, Was muss man von der Graphologie wissen? M. 1.—.
Zie ook Handschriftkunde.