Gepubliceerd op 23-02-2021

Oskar hertwig

betekenis & definitie

duitsch ontleedkundige, geb. 21 April 1849 te Friedberg, werd 1878 buitengewoon en 1881 gewoon hoogleeraar te Jena, in 1888 directeur van het pas-opgerichte tweede anatomisch instituut te Berlijn; hoofdwerken: Heber das Zahnsystem der Amphibien (Bonn 1874), Beiträge zur Kenntnis der Bildung, Befruchtung und Teilung des tierischen Eies (1875, 1878), Das Problem der Befruchtung und der Isotropie des Eies, eine Theorie der Vererbung (Jena 1884), Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere (ald. 1886, 6de dr. 1898), Die Zelle und die Gewebe, Grundzüge der allgemeinen Anatomie und Physiologie (dl. 1 en 2, ald. 1892 en 1898), Zeit- und Streitfragen der Biologie (2 stukken, ald. 1894 en 1897), Die Elemente der Entwicklungslehre des Menschen und der Wirbeltiere (ald. 1900), Die Entwicklung der Biologie im 19. Jahrh. (ald. 1900), Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere (ald. 1901 v.v.), en met zijn broeder Richard H. (zie volgend art.): Das Nervensystem und die Sinnesorgane der Medusen (Lpz. 1878), Der Organismus der Medusen (Jena 1878), Studien zur Blättertheorie (5 stukken, ald. 1880—83), Untersuchungen zur Morphologie und Physiologie der Zelle (6 stukken, ald. 1884—90).

Met Waldeyer en anderen geeft hij het ,,Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsgeschichte” uit.

< >