Gepubliceerd op 23-02-2021

Georg philip eduard huschke

betekenis & definitie

duitsch jurist en leider der luthersche afgescheidenen in Pruisen, geb. 26 Juni 1801 te Münden, was hoogleeraar te Rostock en te Breslau, bekleedde allerlei geestelijke waardigheden, en stond aan het hoofd der pruisische evangelisch-luth. kerk; hij overl. 7 Febr. 1886. Als jurist volgde H. de historisch-philosophische richting.

Hoofdwerken: Studien des röm. Rechts (1830), Die Verfassung des Königs Servius Tullius, als Grundlage einer Geschichte der röm. Staatsverfassung (1858), lieber den zur Zeit der gehurt Jesu gehaltenen Census (1840), Gajus. Beiträge zur Kritilc und zum Verständnisz seiner Institutionen (1855), Jurisprudent.iae antejustinianeae quae supersunt (1861), Die oskischen und sabellischen Sprachdenkmäler (1856), Die Iguvischen Tafeln nebst den kleinern umbrischen Inschriften (1859), Zur Pandektenkritik (1875), Die Lehre des röm. Rechts vom Dahrlehn (1882). Van zijn theologische werken en van die over kerkelijke politiek moeten vermeld: Was lehret Gottes Wort über die Ehescheidung ? (Leipz. 1860), Das Buch mit sieben Siegeln in der Offenbarung St. Johannis (1860), Die streitigen Lehren von der Kirche, dem Kirchenamt, dem Kirchenregiment und der Kirchenregierung (1863).

< >