Definities van Groot woordenboek der Nederlandse taal in de Ensie D
- Depothandel
- Depothouder
- Depothoudster
- Depottroepen
- Depouillement
- Depouilleren
- Deppen
- Depravatie
- Depreciatie
- Depreciëren
- Depressie
- Depressiegebied
- Depressieinvloed
- Deprimeren
- Deprivatie
- Deputaat
- Deputatenvergadering
- Deputatie
- Deputeren
- Der
- Der augenblick nur entscheidet
- Der bestirnte himmel und das moralische gesetz
- Der brave mann denkt an sich selbst zuletzt
- Der brustton der ueberzeugung
- Der den augenblick ergreift, das ist der rechte mann
- Der dichter ist das herz der welt
- Der dritte im bunde
- Der einfall / war kindisch, aber göttlich schön
- Der eingefrorene dünkel
- Der erde paradies und hölle /liegt in dem worte: weib
- Der erscheinungen flucht
- Der ersten liebe goldne zeit
- Der feine griff und der rechte ton
- Der fluch der bösen that
- Der frische, fröhliche krieg
- Der fürst ist der erste diener seines staates
- Der gebildete ist nicht neugierig
- Der geist der stets verneint
- Der gott, der eisen wachsen liess
- Der gute mensch in seinem dunkeln drange
- Der himmel auf erden
- Der historiker ist ein rückwärts gekehrter prophet
- Der kampf ums dasein
- Der kasus macht mich lachen
- Der kluge mann baut vor
- Der kommt durch seine dummheit fort
- Der kongress tanzt
- Der krieg ist nichts als die fortgesetzte staatspolitik mit andern mitteln
- Der kühne griff
- Der künstler kann nur arbeiten
- Der langen rede kurzer sinn
- Der lebende hat recht
- Der leichenstein ist der wahre stein der weisen
- Der mann muss hinaus ins feindliche leben
- Der mann, der das wenn und das aber erdacht
- Der mensch bedarf des menschen sehr zu seinem grossen ziele
- Der mensch fängt erst beim baron an
- Der mensch ist ein gewohnheitstier
- Der mensch ist etwas, das überwunden werden muss
- Der mensch ist frei geschaffen, ist frei, und würd er in ketten geboren
- Der mensch ist, was er isst
- Der mensch kann, was er soll ; und wenn er sagt : „ich kann nicht”, so will er nicht
- Der mensch versuche die götter nicht
- Der menschheit ganzer jammer fasst mich an
- Der mohr hat seine schuldigkeit gethan, der mohr kann gehen (
- Der muth der wahrheit ist die erste bedingung des philosophischen studiums
- Der reine tor
- Der ring macht ehen — und ringe sinds, die eine kette machen
- Der rote faden
- Der ruhende pol in der erscheinungen flucht
- Der schrecklichste der schrecken, das ist der mensch in seinem wahn
- Der spass verliert alles, wenn der spassmacher selber lacht
- Der springende punkt
- Der starb euch sehr gelegen
- Der starke ist am mächtigsten allein
- Der teufel ist ein egoist und tut nicht leicht um gottes willen was einem andern nützlich ist
- Der teufel ist neutral
- Der vorhang fällt, das stück ist aus
- Der wahn ist kurz, die reu’ ist lang
- Der weg zurück
- Der wille zur macht
- Der worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich thaten sehn !
- Der wunder höchstes ist dass uns die wahren, echten wunder so alltäglich werden können, werden sollen
- Der, dr
- Derailleerbalk
- Derailleerspoor
- Derailleertong
- Derailleerwissel
- Déraillement
- Derailleren
- Derangeren
- Derde
- Derde-ordeling
- Derdedeel
- Derdehalf
- Derdehand
- Derdehandstakel
- Derdemacht
- Derdemachtsvergelijking
- Derdemachtswortel