oostenrijksch germanist, geb. 3 Nov. 1838 te Capodistria, werd 1868 hoogleeraar in de duitsche taal te Graz, in 1873 idem te Weenen, en gaf o. m. in het licht: Heinrich von Melk (Berlijn 1867), Geschichte der niederfränk. Geschäft spräche (Paderb. 1874), Leber den Stil der altgerman.
Poesie (Straatsb. 1875; in dl. 18 der „Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der german. Völker”), Notkers Psalmen (met Scherer, ald. 1876), Wortschatz und Spracliformen der Wiener Notkerhandschrift (3 stukken, Weenen 1875—76), Leber die Endsilben der altnord. Sprache (1877), Beschreibung der isländ. Saga (1880), Leber die Nibelungensage (1885)*, Leber die Hervararsaga (1887), Leber die Walthersage (1888), Leber die ostgot. Heldensage (1889), Abhandlungen zum altdeutschen Drama (1896), Beschreibung des geistl. Schauspiels im deutschen Mittelalter (Hamb. 1898), Leber das Gedicht von König Orendel (1892), Leber die franz. Gralromane (1891), Leber Wolframs von Eschenbach Parzival (1893).