(vrijheer) duitsch theoloog (prot.), geb. 17 Maart 1835 te Düsseldorf, werd in 1870 hoogleeraar te Bazel,. 1873 in de systematische theologie te Bonn, 1883 te Berlijn, in 1892 vice-voorzitter van den evangelischen opperkerkeraad. G. schreef o. m.: Die reform.
Kirche Genfs im 19. Jahrh. (Bazel 1862), Gottes Offenbarung durch die heilige Geschichte (1868), Die christl. Grundwahrheiten (Gotha 1873), Die Grenzen der Lehrfreiheit in Theologie und Kirche (Bonn 1873), Synodalfragen, zur Orientierung über die bevorstehende Synode (met Ad. Wach, 1874),. Tempelbilder aus dem Leben des Herrn Jesic (preeken, Berl. 1877), Unser Kampf gegen Born in den gemischten Ehen (1886).