Gepubliceerd op 20-01-2021

Heinrich wilhelm dove

betekenis & definitie

Duitsch natuurkundige, geb. 6 Oct. 1803 te Liegnitz, studeerde te Breslau en te Berlijn, was buitengewoon hoogleeraar te Koningsbergen en te Berlijn, werd in 1845 gewoon hoogleeraar aan laatstgenoemde hoogeschool, en overl. 4 April 1879; hij bewoog zich op elk gebied der geheele physica en geldt als de grondlegger van de meteorologie, atmospherologie, en klimatologie; zijn voornaamste werken zijn : Meteorolog. Untersuchungen (Berl.1837), Uber die nichtperiodischen Änderungen der Temperaturverteilung auf der Oberfläche der Erde (6 dln., 1840—59), Uber den Zusammenhang derWärmerer änderungen der A tmosphäre mit der Entivickelung der Pflanzen (1846), Temperaturtafeln (1848), Mmatsisothermen (1850), Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der Erde. Erläutert durch Isothermen, thermische Isanomalen und Temperaturkurven (1852), Die Monats- und Jahresisothermen in der Polarprojektion (1864), Darstellung der Wärmeerscheinungen durch fünftägige Mittel (3 dln., 1856—1870), Die Wittennigsrrscheinungni des nördl. Deutschlands, 185U—US (1864), Das Gesetz der Stürme (1857; 4de dr. 1873), Die Stürme der gemäszigten Zone (1863), Klimatologische Beiträge (1857—69), Klimatologie von Norddeutschland (1868—71), Eiszeit, Föhn und Sirocco (1867), Der Schweiz. Föhn (1868), Über Masz und Messen (1835), Untersuchungen im Gebiete der Induktionselektricität (1843), Uber Wirkungen aus der J',«/w.(1845), Über Elektricität (1848), Darstellung der Farbenlehre (1853), Optische Studien (1859), Amvendung des Stereoskops, um falsches von echtem Papiergeld zit unterscheiden (1859), Der Kreislauf des Wassers auf der Oberfläche der Erde (1866).

< >