Gepubliceerd op 17-02-2021

Theodorus gomperz

betekenis & definitie

oostenr. philoloog, geb. 29 Maart 1832 te Brünn, werd in 1873 hoogleeraar in de klassieke philologie te Weenen, wlerd in 1901 in het Heerenhuis beroepen en kreeg hetzelfde jaar zijn emeritaat. Hij schreef o. a.: Demosthenes der Staatsmann (1864), Philodemi de ira liber (Lpz. 1864), Traumdeutung und Zauberei (1866), Herculanische Studien (Lpz. 1865—66), Beiträge zur Kritik und Erklärung griech.

Schriftsteller (4 stukken, 1875—90), Neue Bruchstücke Epikurs (1876), Die Bruchstücke der griech. Tragiker und Cobets neueste kritische Manier (1878), Herodoteische Studien (1883), Ein bisher unbekanntes griech. Schriftsystem 1884, Zu Philodems Büchern von der Musik 1885, Uber den Abschluss des herodoteischen Geschichtswerkes (1886), Platonische Aufsätze 1887, Zu Heraklits Lehre und den Überresten seines Werkes (1887), Zu Aristoteles' Poetik (1888), Uber, die Charaktere Theophrasts 1888, Nachlese zu den Bruchstücken der griech. Tragiker (1888), Die Apologie der Heilkunst, eine griech. Sophistenrede des 5. vorchristl. Jahrh. (1890), Philodem und die ästhetischen Schriften der Herculanischen Bibliothek (1891), Die Schrift vom Staadswesen der Athener (1891), Die jüngst entdeckten Überreste einer den Platonischen Phädon enthaltenden Papyrusrolle (1892), Aus der Hekale des Kallimachos (1893); verder leverde hij een vertaling van John Stuart Mills Gesammelten Werken (12 dln., Lpz. 1869—80); van zijn eigenlijk hoofdwerk, Griech. Denker, eine Geschichte der Antiken Philosophie, versehenen 1893—1S00 negen stukken.

< >